Wissenschaftler beugt sich über ein Gerät zur Aufbringung von Dichtungen auf Bipolarplatten

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Entwicklung von Komponenten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure

Für den Klima- und Umweltschutz entwickeln wir die Zukunftstechnologien der Energiewende von der ersten Idee bis zur Serienreife. Gestalte mit uns deine und unsere Zukunft! Ein engagiertes Team wartet auf dich, um mit dir die Brennstoffzellen- und Elektrolysestapel-Entwicklung voranzubringen.

Wir suchen zur Verstärkung im Bereich Brennstoffzellen- und Elektrolysekomponenten zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorerst befristet für zwei Jahre eine:n

 

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) Komponentenentwicklung und Qualifizierung für Brennstoffzelle/Elektrolyseure

 

um mit uns die Entwicklung von Bipolarplatten und Dichtungsmaterialien für die entsprechenden Anwendungen voranzubringen.

Details zu diesem Jobangebot

Bei uns arbeitest du in einem der größten unabhängigen Institute im Bereich der Wasserstoff- und Brennstoff­zellen­technik in Deutschland. Sich für etwas Neues begeistern, über sich hinauswachsen und innovative Anwendungsentwicklungen erforschen – das ist es, was unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich leben und erleben dürfen.

In unserem Team:
• bearbeitest du spannende aktuelle Forschungsprojekte und entwickelst Ideen und Konzepte für neue Forschungsthemen
• entwickelst du neue Bipolarplattendesigns und erforscht gemeinsam mit Industriepartnern effiziente Serienproduktionsverfahren (z. B. Spritzgießen von Bipolarplatten, Kleb- und Laserfügeverfahren)
• nutzt du umfangreiches Messequipment, charakterisierst und qualifizierst Materialien und Komponenten, entwickelst neue Qualifizierungsverfahren und entwickelst die vorhandenen Verfahren weiter
• übernimmst du die Beratung von Partnern und Kunden zur optimalen Qualifizierung von Brennstoffzellen und -komponenten
• unterstützt du bei Aufbau und Erprobung von Brennstoffzellenstapeln

Außenansicht des Hauptgebäudes des ZBT - Zentrum für BrennstoffzellenTechnik

Du passt zu uns, wenn
• du ein ingenieurwissenschaftliches Studium abgeschlossen hast und idealerweise schon Erfahrung im Bereich Brennstoffzellenentwicklung / Elektrolyseentwicklung / Qualifizierungsverfahren mitbringst
• du Konstruktionserfahrung (CAD) und Programmierkenntnisse hast
• du dich für neue und herausfordernde Aufgabenstellungen im Bereich Brennstoffzellen- und Elektrolysekomponenten begeisterst
• sich deine Arbeit durch hohe Eigenmotivation und -verantwortung, sowie selbstständige, strukturierte und wissenschaftliche Arbeitsweise auszeichnet
• du Spaß an der Arbeit im Team und mit externen Projektpartnern hast
• du gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift hast.

Wir bieten dir
• spannende und herausfordernde Tätigkeiten in einem hochmotivierten Team von jungen engagierten Kolleginnen und Kollegen in einem relevanten Zukunftsthema
• aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten, wissenschaftliche Weiterentwicklung bis hin zur Promotion
• einen hohen Freizeitwert durch flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten sowie verschiedene Teilzeitmodelle
• einen verkehrsgünstigen Standort, den du mit Rad, ÖPNV (Job-Ticket) und PKW gut erreichen kannst
• eine attraktive Vergütung in Anlehnung an den TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge

Interesse?

Dann bewirb dich direkt online über Interamt!

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Außenansicht des Hauptgebäudes des ZBT - Zentrum für BrennstoffzellenTechnik
Jetzt hier online bewerben!

Noch Fragen?

Dann informiere dich gerne über uns und die angebotene Stelle bei

Dr.-Ing. Christian Spitta
Wasserstoff-Infrastruktur
+49 203 7598-4277

Weitere Stellenangebote

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.