ZBT-Gebäude

Partner für die Entwicklung von Wasserstoff-Technologien

Brennstoffzellen, Elektrolyse, Wasserstoffspeicherung und -vertankung, Ammoniaktechnologien und vieles mehr – von der Nano- bis zur Systemebene. Das ZBT unterstützt Industrie und Forschung mit einem breiten Dienstleistungsspektrum.

Wir unterstützen Entwiicklungsabteilungen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen tatkräftig und mit unserem Know-how: Analytik, Materialcharakterisierung, Prüf- und Qualifizierungsverfahren sowie technische Beratung könnt ihr bei uns buchen.

Ergänzt wird das Angebot durch exklusive Auftragsforschung und öffentlich geförderte Projekte. So verbinden wir wissenschaftliche Exzellenz mit praxisorientierter Umsetzung entlang der gesamten Entwicklungskette von Wasserstofftechnologien.

Dienstleistungen des ZBT

Das ZBT bietet Kunden aus Forschung und Industrie ein breites Spektrum an Dienstleistungen in vier Bereichen: Entwicklungsdienstleistungen, Produktionsverfahren, Mess- und Prüfdienstleistungen sowie Beratung und Studien. In F&E-Projekten setzen wir unser gesamtes Know-how ein, um unsere Industriepartner bestmöglich zu unterstützen. Wir testen und prüfen auch neue Entwicklungen – neutral und unabhängig. Bei Fragen zu Technik, Infrastruktur oder Produktion rund um Brennstoffzellen, Wasserstoff und Elektrolyse stehen wir gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Entwicklung

Herstellungsverfahren

Mess- und Prüfverfahren

Beratung und Studien

Modellierung und Simulation

Entwicklung

Die Entwicklungsarbeiten am ZBT umfassen die systematische Auslegung, Materialentwicklung und Betriebsstrategie elektrochemischer Komponenten. Ziel ist die anwendungsnahe Optimierung von Brennstoffzellen- und Elektrolysesystemen entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette – unter Einsatz etablierter CAD-Werkzeuge, laborgestützter Materialforschung und simulationsbasierter Regelungskonzepte.

Zwei Personen schauen auf einen Bildschirm, welcher das Bedienelement eines Teststandes ist.
Unsere Entwicklungsdienstleistungen

Herstellungsverfahren

Die Entwicklung und Produktion leistungsfähiger Brennstoffzellen erfordert ein tiefes Verständnis komplexer Herstellungsverfahren. Von der Schichttechnik über die Komponentenherstellung und Montage bis hin zur Qualitätssicherung deckt unser Portfolio alle zentralen Prozessschritte ab.

Unser interdisziplinärer Ansatz ermöglicht es, Technologien ganzheitlich zu entwickeln, zu skalieren und in die Serienfertigung zu überführen – mit höchstem Anspruch an technische Exzellenz und Wirtschaftlichkeit.

DATRON EVO beim Dispensen einer Dichtung
Dienstleistungen rund um Herstellungsverffahrten

Mess- und Prüfverfahren

Wir bieten Kunden aus Forschung und Industrie ein breites Spektrum an Prüfdienstleistungen zu Materialcharakterisierung von Komponenten für Brennstoffzellen und Elektrolysezellen, zum Beispiel:

  • Ex-situ-Untersuchung von metallischen Bipolarplatten
  • Ex-situ-Untersuchung von MEA-Komponenten
  • In-situ-Untersuchung von Brennstoffzellen-Komponenten
REM-Aufnahme einer PTL aus UKP-Laserfertigung in Flüssigkeiten (25 µm Dicke)
Dienstleistungen Messen & Prüfen

Beratung und Studien

Wir bieten fundierte Beratung zu allen relevanten Aspekten der Wasserstofftechnologie. Dazu gehören die Entwicklung und Optimierung von Systemarchitekturen, die Integration von Wasserstofflösungen in bestehende Produktionsprozesse sowie die Analyse von Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit.

Unser Ziel ist es, praxisorientierte Konzepte zu entwickeln, die auf aktuelle und zukünftige Herausforderungen in der Wasserstoffwirtschaft abgestimmt sind.

Besprechungssituation mit fünf Personen um einen Besprechungstisch
Hier geht's zu unserem Beratungsangebot

Modellierung und Simulation

Mit physikalisch fundierten Modellen und simulationsgestützten Ansätzen analysieren wir Transport- und Reaktionsprozesse entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette – vom porösen Material über die Zelle bis zur gesamten Anlage. Unsere Modelle helfen, Systeme zu verstehen, Schwachstellen zu identifizieren und neue Lösungen effizient zu entwickeln.

Lukas Feierabend, Simulation, Farbe
Mehr über Modellierung und Simulation

Auftragsforschung

Ihr möchtet etwas entwickeln und euch fehlen die Kapazitäten? Für einen wichtigen Schritt in der Entwicklung braucht ihr externes Know-how? Dann sind wir gerne die temporäre Erweiterung eurer Entwicklungsabteilung.

Wir arbeiten ergebnisorientiert und im Dialog mit unseren Auftraggebern. Und wir garantieren Verschwiegenheit.

Zwei Männer in weißen Laborkitteln betrachten ein Probestück
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Projekt-partnerschaften

Seit seinem Bestehen ist das ZBT ein gefragter und verlässlicher Partner für Projekte rund um unsere Themenfelder. Diese umfassen die Erzeugung von grünem Wasserstoff durch Elektrolyse, Energiespeicherung mittels Wasserstoff oder Derivaten, Wasserstoff-Tankstellen-Technologie, Materialien zur elektrochemischen Energieumwandlung, Brennstoffzellen und vieles mehr.

Als anwendungsnahes Forschungsinstitut arbeitet das ZBT dabei mit Partner:innen aus Industrie, Forschung, Politik und Bevölkerung zusammen. Seit seiner Gründung im Jahre 2001 hat das ZBT über 130 Millionen Euro in mehr als 370 Förderprojekten umgesetzt.

Anfrage stellen

Ausstattung

Das ZBT verfügt über alles, was man für Spitzenforschung im Bereich Wasserstoff und Brennstoffzellen benötigt. Wir haben High-End-Labore, Nasschemie, unterschiedlichste Messgeräte sowie eine Vielzahl an kommerziellen und individuell entwickelten Testständen und Produktionsanlagen.


Unser Wasserstoff-Qualitätslabor Hy-Lab ist eines von zwei Laboren dieser Art in Deutschland. Dort bestimmen wir die Reinheit von Wasserstoffproben und analysieren Kontaminationen.

Auf unserem Wasserstoff-Testfeld können wir das Zusammenspiel von Anlagen und Komponenten einer Wasserstoffinfrastruktur im Maßstab 1:1 untersuchen.

Teststände

Messgeräte

Labore

Testfeld

Kontakt

Dienstleistungen des ZBT

Verena Lukassek
+49 203 7598-2343
Verena Lukassek, Mitarbeiterinnenfoto

Weiter Inhalte entdecken

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.