Neuigkeiten
Projekte werden erfolgreich abgeschlossen und andere gestartet. Unsere Mitarbeitenden sind zudem viel auf Achse und sind auf unseren eigenen Veranstaltungen oder auf Konferenzen und Messen anzutreffen.
Wir bekommen auch immer wieder Besuch von Delegationen aus Wirtschaft, Wissenschaft oder Politik. Manchmal schaut sogar ein Kanzler oder König bei uns rein.
Und wir publizieren regelmäßig spannende Forschungsergebnisse und dürfen uns manchmal über die eine oder andere Auszeichnung freuen.
Hier seid ihr richtig, wenn ihr ins ZBT-Leben eintauchen wollt.

Neues aus dem ZBT
Alle News aus dem ZBT – und auch die alten Sachen
Title | Date | Description | |
---|---|---|---|
test3 | 16. Mai, 2025 | test immernoch test | Mehr erfahren |
test2 | 16. Mai, 2025 | testtesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttest | Mehr erfahren |
test | 16. Mai, 2025 | testtesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttesttest | Mehr erfahren |
Ausgezeichnet: ZBT-Forscher gewinnt CENIDE Best Paper Award 2024 | 25. November, 2024 | Eine Arbeit über die Schlüsseleigenschaften von Rußmaterialien für Brennstoffzellen und Batterien, an der auch ZBT-Forscher Adib Caidi beteiligt war, wurde mit dem CENIDE Best Paper Award 2024 ausgezeichtnet. | Mehr erfahren |
Projektstart: DAC-2-E-Methane | 2. Oktober, 2024 | Grünen Strom chemisch speichern statt abregeln – das geht mit Wasserstoff und seinen Derivaten. E-Methan bietet sich als klimaneutraler Energieträger an, wenn der Kohlenstoff aus der Luft abgeschieden wurde. Ein jetzt gestartetes Projekt lotet die technischen Möglichkeiten aus. | Mehr erfahren |
Modell zur Berechnung von Wasserstoff-Füllanlagen | 2. Oktober, 2024 | Wasserstoff-Füllanlagen auslegen und designen für einen zuverlässigen und sicheren Betrieb – durch sich stetig verändernde Anforderungen und die rasante Entwicklung eine große Herausforderung. Das jetzt veröffentlichte HRS-Modell soll Abhilfe schaffen. | Mehr erfahren |
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
Weitere Inhalte entdecken
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.