Beim ZBT arbeiten

Wasserstofftechnologien sind ein Schlüssel für unser zukünftiges, klimaneutrales Energiesystem – ohne Wasserstoff wird es in Zukunft nicht gehen. Und ohne tolle Mitarbeiter:innen wird es bei uns nicht gehen. Arbeitet mit uns an der Zukunft!

Das ZBT treibt als eine der führenden wissenschaftlichen Einrichtungen für Wasserstoff, Brennstoffzellen und Elektrolyse in Europa die Erforschung und Entwicklung von wasserstoffbasierten Zukunftstechnologien voran. Die Mitarbeitendenzahl ist deshalb in den vergangenen Jahren stetig gestiegen, und wir werden auch weiterhin neues Personal in unseren Laboren benötigen.

ZBT-Wissenschaftlerin Miriam Hesse an einem Elektrolyseteststand

Verstärkung gesucht!

In unseren Forschungsabteilungen wird häufig Verstärkung gesucht – in Form von studentischen Hilfskräften, oder  wissenschaftlichen Mitarbeitenden auf den verschiedenen Karrierestufen. Aber natürlich wird auch technisches Personal regelmäßig gesucht.

 

Für ein starkes Backoffice suchen wir zudem auch oft Verstärkung in den zentralen Kaufmännischen oder Technischen Diensten.

 

Zu besetzende Stellen schreiben wir hier aus.

ZBT-Mitarbeiter an der Hauptschalttafel der Wasserstoff-Testtankstelle auf dem Wasserstoff-Testfeld
Aktuelle Stellenangebote ansehen

Arbeiten schreiben

Bei uns könnt ihr auch eure Studien-, Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten schreiben. Spannende Themen und Projekte warten auf euch.

 

Hinweis am Rande: Wissenschaftliche Mitarbeitende haben in unserer institutseigenen ZBT Research School ständig Gelegenheit zu Austausch und Weiterentwicklung. Und unser PhD Peer Mentoring Programm unterstützt gezielt Promotionsvorhaben.

Wissenschaftlerin durch einen Teststand hindurch fotografiert
Informiert euch über die Möglichkeiten

Vorteile für
ZBT-Mitarbeitende

Bei uns im ZBT arbeitet ihr in einem motivierten, kollegialen Team an spannenden Themen der Energiewende. Wir bieten unseren Mitarbeitenden viele Freiheiten und Entfaltungsmöglichkeiten – für Spaß an der Arbeit und gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Wir kümmern uns um die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Regelmäßige Schulung und Weiterbildung sind für uns selbstverständlich – und die ZBT Research School unterstützt unsere Wissenschaftler beim Aufbau ihrer akademischen Karriere.

Ein Gleitzeitsystem, eine großzügige Homeoffice-Regelung (offiziell „Mobiles Arbeiten“), 30 Urlaubstage bei Vollzeit (plus Heiligabend, Silvester und Rosenmontag) und die Option auf Teilzeit ermöglichen es euch, eure Arbeitszeit sehr flexibel an eure Bedürfnisse anzupassen.

Attraktiver Arbeitsplatz

Moderne Büros und Labore, gut erreichbar direkt am Campus der Universität Duisburg-Essen.

Flexible Arbeitszeiten

Teilzeit- und Gleitzeitmodelle sowie mobiles Arbeiten sind bei uns Standard.

Erfahre mehr über deine Vorteile

Stellenangebote

Nicht das Passende dabei?

… aber trotzdem Lust auf das ZBT bekommen? Dann bewirb dich intitiativ!

Werde auch du Teil unseres Teams von derzeit ca. 180 Beschäftigten, das von Expertenwissen und Teamgeist geprägt ist!

zwei Wissenschafter unterhalten sich im Labor
Wir freuen uns über jede Initiativbewerbung!

LinkedIn Posts

Wissenschaftler beugt sich über ein Gerät zur Aufbringung von Dichtungen auf Bipolarplatten

Data-Driven Predictive Control With Online Adaption: Application to a Fuel Cell System

The impact of air contaminants on humidifier membrane performance

Unser Netzwerk

Weitere Inhalte Entdecken

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.