Besuch aus Brasilien: Grüner Wasserstoff und Forschungsorganisation

Eine Delegation von Hochschullehrer:innen aus Brasilien hat das ZBT besucht. Sie bauen in ihrer Heimat einen Wasserstoffstudiengang auf.

Im Rahmen des Projekts H2Brasil – Grüner Wasserstoff in Brasilien der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit durfte das ZBT eine Delegation von SENAI (Brasiliens nationaler Ausbildungsdienst für die Industrielehre) in den eigenen Räumen empfangen, organisiert von der TH Köln. Zu Gast waren 25 Hochschullehrer:innen, die zurzeit einen Wasserstoffstudiengang für Brasilien entwickeln.

Es war uns eine große Freude so eine interessierte Gruppe bei uns zu haben und ihre Fragen rund um Elektrolyse, grünen Wasserstoff und Brennstoffzellen zu beantworten. Den Delegierten ging es aber auch darum zu erfahren, wie sich ein Institut wie das ZBT finanziert und welche Rolle Kooperationen mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen und der Industrie in unserer Arbeit spielen.

Auf besondere Begeisterung stieß unser neues OpenScience-Projekt, die Open Fuel Cell, die günstig selbst zu bauen und zu betreiben ist und sich ideal für erste Schritte in Schule und Hochschule eignet. Wir freuen uns jedenfalls auf Brennstoffzellen, die bald an brasilianischen (Hoch)schulen nach unserer OpenSource-Bauanleitung gebaut und eingesetzt werden.

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit

SENAI

Weitere News