DAAD auf Green Hydrogen Research Tour 2023

Mit einer Gruppe von 22 Doktorand:innen, Postdocs und Forschenden aus verschiedenen Ländern, die sich mit dem Thema „grüner Wasserstoff“ beschäftigen, waren Christian Schäfer und Naomi Knüttgen vom DAAD Deutscher Akademischer Austauschdienst unterwegs durch Deutschlands Forschungslandschaft. Die erste Station auf ihrer „Green Hydrogen Research Tour 2023“ waren das Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT) GmbH und das benachbarte NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ). CENIDE – Center for Nanointegration Duisburg-Essen als institutsübergreifendes Zentrum für Nanointegration der Universität Duisburg-Essen war auch mit dabei. ZBT-Research-Managerin Theresa Schredelseker gab einen kurzen Überblick über die Arbeit des Instituts, bevor unsere Wissenschaftler Moritz Pilaski und Sebastian Hirt beim Thema Elektrolyse tiefer einstiegen und die Unterschiede zwischen PEM- und AEM-Elektrolyse herausarbeiteten. Postdoc Fatih Özcan und Doktorand Léon Müller vom Institut für Energie- und Material-Prozesse (EMPI) stellten ihre Forschungsarbeiten im Bereich Anwendung von Nanopartikeln in Beschichtungen vor. Miriam Böhm, Early-Career-Supporter bei CENIDE, wies auf die Möglichkeiten hin, die das Center jungen Wissenschaftler:innen bietet. Auch das ZBT hat als anwendungsorientiertes Forschungsinstitut für Doktoranden und Postdocs jede Menge herausfordernde Tätigkeiten, Vernetzungsmöglichkeiten und Unterstützung – ganz neu übrigens mit der ZBT-ResearchSchool, einer Art Graduiertenkolleg. Besonders spannend waren die anschließenden Laborführungen im ZBT und NETZ. Beim Mittagessen gab es dann Gelegenheit zum ausgiebigen Austausch zwischen den Gästen und den Resident Scientists. Die Gruppenmitglieder nehmen am DAAD-Stipendienprogramm „EFR Zukunftsstipendien – Grüner Wasserstoff“ teil, das sich die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und den Aufbau von internationalen fachlichen Netzwerken im Europäischen Forschungsraum (EFR) auf die Fahnen geschrieben hat. Die Teilnehmer:innen kamen von Universitäten in Belgien, Irland, Italien, Marokko, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, der Tschechischen Republik und dem Vereinigten

Weitere News