Gäste aus Ecuador und Oman am ZBT

 

Delegationen aus Ecuador und dem Oman haben das ZBT besucht, um sich über aktuelle Entwicklungen in den Wasserstofftechnologien zu informieren. Schwerpunkte in den Gesprächen waren vor allem Elektrolysetechniken und Transportfragen rund um grünen Wasserstoff.

Zukünftig werden wir riesige Mengen Wasserstoff brauchen, selbst wenn kein einziges Auto brennstoffzellenelektrisch fahren würde. Einen Großteil davon werden wir importieren müssen. Dazu ist es wichtig frühzeitig mit Kolleg:innen und Interessierten aus aller Welt Kontakte zu knüpfen um in Zukunft über ein großes Netzwerk zu verfügen.

Die Delegation aus Ecuador interessierte sich für die gesamte Kette von der Produktion von Wasserstoff über die eigene Anwendung bis zum Export. Das südamerikanische Land verfügt über viel Wasserkraft, mit der sich grüner Wasserstoff produzieren ließe. Der Bedarf an Elektrolyseuren sei derzeit weltweit aber so hoch, dass sich ein Land wie Ecuador recht weit hinten in der Warteschlange einreihen müsste. Diskutiert wurde deshalb über die Idee, auch die Technologie selbst in Ecuador herzustellen.

Lebhaft diskutiert wurde auch über die Frage, woher die Investitionen in Schiffe für den Ammoniak-Transport und in die nötige Infrastruktur kommen könne. Um in Transportkapazitäten investieren zu können brauche es langfristige Verträge mit Abnehmern, gab ein ecuadorianischer Logistikunternehmer zu bedenken, sonst lohne sich ein Termin bei der Bank nicht.

 

Über Transportfragen wurde auch in der Delegation aus dem Oman diskutiert: Soll grüner Wasserstoff flüssig oder gasförmig, Ammoniak oder Methan aufs Schiff? Es gebe viele Möglichkeiten Wasserstoff zu transportieren, sagte ein Delegationsteilnehmer, noch brauche man sich mit der Entscheidung nicht beeilen, aber man müsse seine Prognosen machen.

Auf starkes Interesse bei beiden Delegationen stieß auch das OpenFuelCell-Projekt, eine funktionsfähige Brennstoffzelle, die von Bildungseinrichtungen und Hobbyisten überall auf der Welt kostengünstig und mit einfachen Mitteln für die Lehre hergestellt werden kann.

 

Bildersammlung

Delegationen aus Ecuador und dem Oman informieren sich im ZBT über Elektrolysetechnologie und Wasserstoffinfrastruktur.

Delegationen aus Ecuador und dem Oman informieren sich im ZBT über Elektrolysetechnologie und Wasserstoffinfrastruktur.
ZBT-Geschäftsführer Peter Beckhaus stellt das Institut vor und diskutiert mit den Gästen aktuelle Fragestellungen.

ZBT-Geschäftsführer Peter Beckhaus stellt das Institut vor und diskutiert mit den Gästen aktuelle Fragestellungen.

Weitere News