Das „TrHy“ lädt ab sofort interessierte Unternehmen aus Industrie und Wirtschaft ein, sich an der Gesellschaft oder an einzelnen Aktivitäten wie zum Beispiel dem Betrieb eines zertifizierten Prüflabors als direkter oder – im Rahmen denkbarer Joint Ventures – als indirekter Investor zu beteiligen. Im Rahmen der Antragsvorbereitung für die Fördermittel werden Gespräche mit Investoren und Partnern geführt, um die Industrie optimal mit einbinden zu können.
Neben den 110 Industriebetrieben, die bereits in der ersten Projektphase über einen Letter of Intent (LoI) ihr Interesse und ihre Unterstützung signalisiert haben, werden auch weitere Akteure berücksichtigt, die sich bei entsprechender Eignung in diesem Bereich engagieren möchten. Unter info(at)trhy.center können sich an einer Zusammenarbeit interessierte Firmen melden und entsprechende Informationen erhalten.
„Jetzt geben wir engagierten, zukunftsorientierten Unternehmen die Gelegenheit, ein integraler Teil dieses spannenden und wichtigen Vorhabens zu werden“, freut sich Jungsbluth auf die Gespräche. Damit treten die Akteure in Duisburg in die nächste wichtige Phase ein, um den ITZ-Standort West, das „TrHy“, Wirklichkeit werden zu lassen.