Das ZBT hat im Projekt eine multifunktionale Testzelle zur Qualifizierung von Stackkomponenten im Zellbetrieb entwickelt. Unter automobilen Betriebsbedingungen werden auf einer aktiven Zellfläche von 25 cm² hohe Leistungsdichten von über 1,2 W/cm² erreicht. Die Testzelle ermöglicht umfangreiche Untersuchungen der Performance und Lebensdauer von Beschichtungen für metallische Bipolarplatten, aber auch von weiteren Stackkomponenten wie z.B. MEA, Substrat- und Dichtungsmaterialien. Die Testzelle erweitert das ZBT Service-Portfolio im Bereich Qualifizierung und Benchmarking von Stackkomponenten unter automobilen Betriebsbedingungen für Partner aus Industrie und Forschung, und ergänzt damit die bestehende umfangreiche Analytik im Bereich der Charakterisierung von Brennstoffzellenkomponenten.
Weitere Informationen zur Testzelle und zu den verwendeten Protokollen sind nun im Abschlussbericht des Projektes publiziert, der über die TIB Hannover (https://doi.org/10.2314/GBV:1031664300) zu beziehen ist.
Die Testzelle wurde im Projekt PRECOAT (BMWi 03ET6030A) entwickelt, Fertigungspartner für die Zelleinleger ist der Projektpartner Gräbener Maschinentechnik aus Netphen-Werthenbach.