
Projektstart: DAC-2-E-Methane – grüne Stromüberschüsse in E-Methan speichern
Grünen Strom chemisch speichern statt abregeln – das geht mit Wasserstoff und seinen Derivaten. E-Methan bietet sich als klimaneutraler Energieträger an, wenn der Kohlenstoff aus der Luft abgeschieden wurde. Ein jetzt gestartetes Projekt lotet die technischen Möglichkeiten aus.
Elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen ist zeitweise im Überschuss verfügbar und muss abgeregelt werden. Der Ausbau der Erneuerbaren wird diesen Effekt weiter verstärken. Um diese Energie effizient zu speichern und zu transportieren, wird mit grünem Strom zunehmend Wasserstoff (H2) erzeugt. Allerdings ist der Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur noch nicht weit fortgeschritten.