C. Heßke
Entwicklung eines portablen Niedertemperatur-PEM-Brennstoffzellensystems mit integrierter Wasserstofferzeugung aus Ameisensäure
Projektbericht des Projektes 16634 BG, Laufzeit 01.12.2010 – 30.11.2012
G. Bandlamudi, P. Beckhaus, C. Heßke, S. Souzani, F. Filusch
HyRis – Entwicklung eines HT-PEM Brennstoffzellenstacks für eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage
Projektbericht des Projektes BMBF 01QE1019 – E! 5094 HYRIS,
Laufzeit 01.11.2010 – 31.12.2012
B. Oberschachtsiek, F. Cappucio, S. Fricke, M. Grundler, M. Heinen, C. Irsa, V. Kniep, V. Peinecke, I. Radev, B. Scheer, A. Schmidt, G. Tapalov, S. Wennig
Einsatz von Graphenen in der Energietechnik – Lithiumbatterien und Brennstoffzellen – LiBZ –
Projektbericht des Projektes BMBF 03X0112A (Partner: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Institut für Polymerforschung (MPI-P), Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Ingenieurwissenschaften (UDE-ET), Fakultät für Physik (UDE-EP), Universität des Saarlandes, Lehrstuhl Physikalische Chemie (PCS)), Laufzeit 01.09.2010 – 31.08.2012
M. Steffen, U. Gardemann, N. Kocks, W. Krutsch, P. Lenke, T. Optenhostert
FUELCELL 4 LEISURE, Stromversorgung von Booten und Caravans im Freizeitbereich mit 250 Watt Brennstoffzellensystemen im Bodenseeraum
Projektbericht des Projektes BMVBS 03BS207 C, NOW, (Partner: Enymotion GmbH, Dometic GmbH), Laufzeit 01.06.2009-30.06.2012
Kombinierte Reformierung von Biogas zur Synthesegas-Erzeugung und Verstromung mittels SOFC-Hochtemperatur-Brennstoffzelle –
Projektbericht des Projektes 16126 N (BMWi)(Partner: Clausthaler Umwelttechnik Institut GmbH), Laufzeit 01.07.2009 – 30.04.2012
U. Gardemann, M. Steffen
Weiterentwicklung einer Reformertechnologie für HT-PEM-Brennstoffzellensysteme
Projektbericht des Projektes 03FPZN0144 (BMBF, PTJ, Forschungsprämie Zwei),
Laufzeit 01.01.2010 – 31.12.2011
M. Schomaker, I. Buder, P. Beckhaus, A. Heinzel
Verbundprojekt: Dry(3)MEA – Evaluierung neuartiger Brennstoffzellenkomponenten nach Endanwenderanforderung
Projektbericht des Projektes BMWi 0327873 B Abschlussbericht (Partner: 3M, Daimler AG),
Laufzeit 01.10.2009 – 30.06.2012
I. Buder, B. Lutter
Entwicklung eines Stickstoff-Detektors zur Überwachung des Anodenabgases von PEM-Brennstoffzellen
Projektbericht des Projektes 16633 N, (Partner: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf),
Laufzeit 01.09.2010 – 31.05.2012
M. Grundler, T. Derieth
Verbundprojekt: Dispergierung und Konfektionierung (CarboDis) im Rahmen der Innovationsallianz Projektbericht des Projektes BMBF 3X0042 H Abschlussbericht (Partner: BASF, Bayer, BYK, Evonik, EXAKT, Future Carbon, Rhein Chemie, Siemens, FICT, IVU Erlangen, Leibnitz IPD, Uni Hamburg , Uni Erlangen, Inno.CNT) Berichtszeitraum: 01.04.2008 – 31.03.2012
S. Burgmann, C. Asbach
Weiterentwicklung des Mikro-Particle Image Velocimetry Analyseverfahrens zur Charakterisierung von Gasströmungen als neuartige Entwicklungsmethodik für Brennstoffzellen
Projektbericht des Projektes 16338 N, VEU, Laufzeit 01.12.2009 – 30.04.2012
S. Gößling, D. Herfert, P. Beckhaus, H.M. Vogt
Entwicklung von modellbasierten und intelligenten Zustandsklassifikatoren zur sensoreduzierten Führung von Brennstoffzellenstacks
Projektbericht des Projektes 16160 BG, GFAI, Laufzeit 1.10.2009 – 29.02.2012
M. Steffen
Entwicklung eines Niedertemperatur-Ethanoldampfreformers mit integrierter Wasserstoffseparation Projektbericht des Projektes 15984 N, FEM, Laufzeit 01.03.2009 – 29.02.2012
A. Kvasnicka
Erhöhung der Lebensdauer von Brennstoffzellensystemen durch Ammoniak-Entfernung
Projektbericht des Projektes 16199 N, IUTA, Laufzeit 01.09.2009 – 29.02.2012
U. Misz, A. Hugo
Evaluierung der kathodenseitigen Schädigungsmechanismen durch partikuläre und gasförmige Luftschadstoffe mit Hilfe von elektrochemischen Messmethoden zur Standzeiterhöhung von PEM-Brennstoffzellen (Kathodenluft II)
Projektbericht des Projektes 16325 N, IUTA, Laufzeit 01.12.2009 – 29.02.2012
D. Günther, T. Derieth, J. Dörmer, A. Heinzel, F. Mahlendorf, P. Beckhaus, P. Radden, M. Grundler, J. Wortberg, C. Mielicki
Material- und Verfahrensentwicklung für eine kostengünstige Herstellung vo Hochtemperatur-Biopolarplatten zum Einsatz in Polymer-Elektrolyt-Membran Brennstoffzellen
Projektbericht des Projektes AiF 16041 N, Laufzeit 01.04.2009 – 31.12.2011
C. Krause, P. Beckhaus, M. Schoemaker, M. Szesny, K. Böning
Entwicklung und Demonstration von Höhentrainingsgeräten auf Basis der Brennstoffzellentechnik – HySport
Projektbericht des Projektes 03BS205B (Partner: N2 teligence GmbH, Air Products, HyCologne),
Laufzeit 01.10.2009 – 31.12.2011
C. Heßke, K. Helle
Entwicklung eines stationären Brennstoffzellensystems auf Basis HT-PEM zur Bereitstellung von Strom, Wärme und Kälte
5. AiF Brennstoffzellen-Allianz Duisburg 22.-23.05.2012
C. Heßke, K. Helle
Entwicklung eines stationären Brennstoffzellensystems auf Basis HT-PEM zur Bereitstellung von Strom, Wärme und Kälte
Chillventa 2012, Nürnberg 09.-11.10.2012
C. Spieker, C. Spitta, R.U. Dietrich, A. Lindemeir, J. Oelze
Kombinierte Reformierung von Biogas zur Synthesegas-Erzeugung und Verstromung mittels SOFC Hochtemperatur Brennstoffzelle
Projektbericht des Projektes AiF 16126 N, Schlussbericht, Laufzeit 01.07.2009 – 30.04.2012