Das ZBT im Überblick
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 schließt das ZBT – Zentrum für BrennstoffzellenTechnik in Duisburg die Lücke zwischen universitärer Grundlagenforschung und den Entwicklungsabteilungen der Industrie.
In mehr als 20 Jahren hat sich das ZBT ein umfassendes Know-how in der anwendungsnahen Forschung in den Bereichen Brennstoffzellen, Wasserstoff und Elektrolyse erarbeitet. Mit seiner Expertise ist das ZBT ein gefragter Forschungs- und Entwicklungspartner, sowie Beratungsdienstleister.

Abteilungen
In unseren sieben wissenschaftlichen Abteilungen befassen sich täglich zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Forschungs- und Industrieprojekten mit praxisrelevanten Fragestellungen rund um Brennstoffzellen, Wasserstoff und Elektrolyse. Die Bandbreite reicht dabei von funktionalen Materialien über Komponenten und Systeme bis hin zu ganzen Infrastrukturen. Auch Fertigungsprozesse werden untersucht und weiterentwickelt, um den Weg zu einer günstigen Massenproduktion zu ebnen.
Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass in unseren Abteilungen Technische Dienste und Kaufmännische Dienste viele Menschen daran arbeiten, dass der Laden läuft.
Ausstattung
Gerade wurde die Medienversorgung in unserem Hauptlabor massiv erweitert, um auch in höheren Leistungsklassen, zum Beispiel für Mobilitätsanwendungen, testen zu können. Wir entwickeln und bauen die meisten unserer Hightech-Teststände selbst. Zusätzlich verfügen wir über viele leistungsstarke Analytik-Geräte für die Materialcharakterisierung wie Röntgenmikroskop, 3D-Mikroskop und thermogravimetrisches Analysegerät.
Außerdem hat das ZBT nun eine leistungsfähige Ammoniak-Infrastruktur aufgebaut, um Technologien rund um das Wasserstoffderivat weiterentwickeln zu können. Und auf unserem Wasserstoff-Testfeld können wir ganze Anlagen aufbauen, miteinander kombinieren und ihr Zusammenspiel untersuchen.
Neueste Auszeichnungen

Unser Förderverein
Der Verein zur Förderung des Zentrums für BrennstoffzellenTechnik e.V. unterstützt das ZBT bei seiner Arbeit. Die Mitglieder erhalten Einblicke in Forschung und Entwicklung am ZBT und knüpfen wertvolle Kontakte untereinander und ins ZBT.
Gründung:
24. September 2002
Sitz:
Duisburg
Gründungsmitglieder:
8
Aktuelle Mitglieder:
38 (Stand: Aug 2024)
Mitgliederversammlung:
Jährlich
Vorstand:
Carsten Krause, Vorsitzender – Dr. Frank Koch, stv. Vorsitzender & Schatzmeister
Förderung von Forschung und Entwicklung am ZBT
Unterstützung bei der Suche nach industriellen Partnern
Gemeinsame Aufstellung des Forschungs- und Entwicklungsprogramms
Netzwerkplattform
Anfahrt
Bitte beachtet unsere aktuellen Hinweise zu Anfahrt und Parksituation:
Das ZBT ist zurzeit wegen Baustellen im direkten Umfeld schwer zu erreichen, und die Parkplatzsituation ist sehr angespannt. Bitte reist wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder plant zusätzliche Zeit für Parkplatzsuche und Fußweg ein.
Einbahnstraßenregelung: Die Zufahrt zum ZBT-Gelände über die Carl-Benz-Straße ist wegen Baumaßnahmen bis auf Weiteres nur aus südlicher Richtung über den Forsthausweg möglich.
Neue Außenstelle
Das ZBT betreibt seit Kurzem unweit des Hauptstandorts eine Außenstelle im „Tectrum“, Bismarckstraße 120-142, 47057 Duisburg-Neudorf.
Wegbeschreibung
Von Duisburg Hauptbahnhof:
Mit den Buslinien 933 oder 926 zur Endhaltestelle „Uni Nord“ fahren (Fahrtzeit: 11-15 min).
Alternativ mit der Straßenbahnlinie 901 Richtung Mülheim/Ruhr bis zur Haltestelle „Zoo/Uni“ fahren und von dort den Hinweisschildern zum Universitätsbereich „L“ folgen (Fahrzeit: ca. 5 min + Fußweg).
Von den Flughäfen Düsseldorf und Frankfurt:
Am Flughafen Düsseldorf (DUS) mit dem SkyTrain vom Terminal zum Flughafen-Fernbahnhof fahren. Von dort einen Zug zum Hauptbahnhof Duisburg nehmen (Fahrtzeit abhängig vom gewählten Zug). Weiter wie oben beschrieben.
Alterntiv: Eine Taxifahrt vom Düsseldorfer Flughafen dauert ca. 25 min und kostet etwa 60 Euro (Stand: 7/2024).
Vom Flughafen Frankfurt (FRA) mit dem Schnellzug ICE zum Hauptbahnhof Duisburg fahren (Fahrtzeit: ca. 1:15 – 2 Stunden). Weiter wie oben beschrieben.
Hinweis für die Anreise mit dem TAXI:
Sollte der/die Taxifahrer:in das ZBT nicht kennen, bitte als Ziel die Adresse „Forsthausweg 1, Duisburg“ angeben.
Bei Nutzung eines Navigationsgeräts:
Sperrung wegen Baustelle in direkter Umgebung – deshalb bis auf Weiteres „Forsthausweg 1, Duisburg“ eingeben!
Von den Autobahnen A40 und A3 im Kreuz Kaiserberg die Ausfahrt Duisburg-Kaiserberg nehmen.
An der Ampel links abbiegen auf Carl-Benz-Straße. An der Gabelung rechts halten in Richtung Duisburg-Zentrum. Danach rechts abbiegen auf Mülheimer Straße.
Nach einigen hundert Metern links in Lotharstraße abbiegen. Dann links in Forsthausweg einbiegen.
Zufahrt zum ZBT-Gelände ist zurzeit nur über die Einfahrt am Fraunhofer-InHaus-Zentrum (Forsthausweg 1) möglich.
Die Parkmöglichkeiten am ZBT sind begrenzt. Weitere kostenfreie Parkplätze: am Forsthausweg in der Linkskurve schräg rechts abbiegen und dann rechts halten.
Anfahrtsbeschreibung
Download