Lohn der Arbeit: Awards und Auszeichnungen
Natürlich ist unser Ziel nicht möglichst viele tolle Preise abzustauben, sondern herausragende wissenschaftliche Arbeit abzuliefern und hilfreiche Unterstützung in Forschung und Entwicklung zukunftsweisender Technologien zu leisten. Aber ab und zu mal ein Award oder eine Auszeichung ist eine willkommene Anerkennung unserer Anstrengungen und eine Motivation, auch in Zukunft alles zu geben für unsere Partner und Kunden von heute und die Gesellschaft von morgen.

Unsere Awards & Auszeichnungen



Awards
Title | Year | Description | Winner | |
---|---|---|---|---|
Auszeichnung für Beste Masterarbeit des Deutschen Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. | 2024 | Die Masterarbeit unseres wissenschaftlichen Mitarbeiters Enado Pineti wurde von der German Hydrogen Association als beste akademische Abschlussarbeit des Jahres 2024 prämiert. Seine Masterarbeit mit dem Titel „Herstellung und Optimierung edelmetallfreier Katalysatorschichten für die Anionenaustauschmembran-Wasserelektrolyse (AEM-WE) mittels korrosiver Abscheidung“ wurde in der Kategorie Master ausgezeichnet. | Enado Pineti, wissenschaftlicher Mitarbeiter | Mehr erfahren |
CENIDE Best Paper Award 2024 | 2024 | Adib Caidi, ZBT, und Amin S. Amin, Universität Duisburg-Essen, wurden beim CENIDE Best Paper Award 2024 in der Kategorie „Functional materials for energy applications“ für ihre Publikation „Key Control Characteristics of Carbon Black Materials for Fuel Cells and Batteries for a Standardized Characterization of Surface Properties“ ausgezeichnet. | Adib Caidi | Mehr erfahren |
E3C-Award für den besten Vortrag, 1. Tag | 2023 | „Sustainable production of bipolar plates for PEM fuel cells“, basierend auf den Projekten „FC_Bio Compound and Filler“ (IGF-Vorhaben 46LN), Re³dOx „Recycling and Resource efficiency of Redox-flow-batteries” (BMWK 03ET6156F) und InduREX „Industrialisierung eines Brennstoffzellen-Range Extenders durch integrative, iterative Auslegung von Produktdesign und Produktionsprozess“ (BMWK 03ETB017B) | Dr. Marco Grundler, Gruppenleiter Compoundtechnik, ZBT | Mehr erfahren |
GVT-Projekt des Jahres | 2023 | Entwicklung von hochgefüllten dünnwandigen Kunststoffelementen mit verbesserten Wärmetransporteigenschaften im Korrosionsbereich Preisträger: Dr. Marco Grundler (Gruppenleiter Compoundtechnik, ZBT), Paul Stannek (Wissenschaftlicher Mitarbeiter, ZBT) | Mehr erfahren | |
Otto von Guericke-Preis 2021 | 2021 | IGF-Projekt Papiertechnisch hergestellte Stromverteiler für die PEM-Elektrolyse Preisträger: Dipl.-Ing. Franziska Bauer und Dr. rer. nat. Stefan Knohl (Papiertechnische Stiftung, Institut für Zellstoff und Papier), Dr. rer. nat. Ralf Hauser (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung (IFAM)), Dipl.-Ing. Wladimir Philippi und Dipl.-Phys. Sebastian Stypka (Zentrum für BrennstoffzellenTechnik ZBT GmbH) | Mehr erfahren |
–
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.